Simio Sync Registration is now open! Register for the May 14 -15, 2025 event!
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to content
Simio background artwork

Simulation und strategisches Management

Simio-Mitarbeiter / Marco Ribeiro

Januar 25, 2009

Gastbeitrag von Marco Ribeiro

Unternehmen stehen heute überall vor der großen Herausforderung, in einem extrem wettbewerbsintensiven Umfeld zu überleben und zu wachsen. Die Märkte werden durch ständige Innovation, Kundenanforderungen und harten Wettbewerb geformt und umgestaltet. All diese Kräfte verlangen von den Unternehmen, dass sie sich ständig neu erfinden und versuchen, Wettbewerbsvorteile zu erhalten, die sie von der Konkurrenz unterscheiden.

Die strategische Planung in einem solchen Umfeld ist eine schwierige Herausforderung, die die Unternehmen erfolgreich bewältigen müssen. Die strategische Unternehmensplanung befasst sich mit so komplexen Fragen wie:

Verständnis des Marktes und seiner zukünftigen Trends – Verständnis der Anbieter, der Konkurrenz, ihrer Wettbewerbsvorteile und ihrer Marktpositionierung. Kenntnis der zukünftigen Trends, die den Markt prägen werden.

Zukünftige Ressourcenzuweisung – wie die Ressourcen des Unternehmens organisiert werden sollten, um einen effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten.

Tätigkeitsbereich – in welchen Geschäftsfeldern soll das Unternehmen tätig sein, welche sollen aufgegeben werden

Diversifizierung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens – soll sich das Unternehmen auf eine kleine und verwandte Gruppe von Geschäften konzentrieren oder soll es eine Diversifizierung in heterogene Geschäfte anstreben

Zukünftige Struktur des Unternehmens – Zeichnen Sie die Grenzen des Unternehmens und bestimmen Sie, wie sich diese Grenzen auf die Beziehungen zu Lieferanten und Kunden auswirken werden

Die festgelegte Strategie wird all diese Fragen im Detail behandeln und die künftige Ausrichtung des Unternehmens bestimmen.

Können wir Simulationen zur Unterstützung des strategischen Planungsprozesses einsetzen?
Ja, wir können. Wie Thomas Davenport und Jeanne Harris in ihrem Buch beschreiben: Competing on Analytics: The new Science of Winning“ beschreiben, wird die Nachfrage nach und der Einsatz von Analysetechnologien zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Unternehmen zunehmen.

Die Simulation kann eine wichtige Rolle spielen, indem sie Managern hilft, Modelle ihrer Märkte und Prozesse zu erstellen und mit ihnen zu „spielen“, um ein tieferes Verständnis zu erlangen. Wir können die Simulation auch zur Unterstützung der Portfolio-Analyse und des Portfoliomanagements einsetzen, indem wir den Managern helfen zu bestimmen, wie sie ihren Produktlebenszyklus am effektivsten verwalten und konfigurieren können. Wir können Modelle von Prozessen erstellen und die effizienteste Konfiguration ermitteln. Simulation ist ein wertvolles Instrument, um Szenarien zu testen und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Marco Ribeiro
LinkedIn-Profil