Simio Sync Registration is now open! Register for the May 14 -15, 2025 event!
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to content
Simio background artwork

Simulation in der Landwirtschaft

Simio Mitarbeiter / Sophie Scotts

Oktober 19, 2008

Gastbeitrag von Sophie Scotts

In den letzten Monaten haben Sie viele Bereiche angesprochen, in denen Simulationen von Nutzen sind, wie z. B. das Gesundheitswesen und das Katastrophenmanagement. Ich möchte nun an etwas erinnern, das Sie in Ihrem Blog „Simulationsexpertise durch Besichtigungen“ vom September gesagt haben: „Beschränken Sie sich nicht nur auf Ihr Interessens-/Expertisengebiet. Oft kann man sogar noch mehr lernen, wenn man außerhalb seiner Komfortzone unterwegs ist.“ Ich denke, für viele Fachleute in der Simulationsbranche mag die Anwendung der Simulation auf den Bereich der Landwirtschaft außerhalb ihres Fachwissens oder ihrer Komfortzone liegen, aber lassen Sie sich davon nicht abhalten.

Da ich für das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA) arbeite, weiß ich aus erster Hand, wie nützlich die Simulation für unsere amerikanischen Landwirte sein könnte. Heutzutage müssen Landwirte Arbeiter und clevere Geschäftsleute sein, um in unserer heutigen Wirtschaft zu überleben. Es geht nicht mehr nur darum, die alte Bessie im Stall zu melken; sie müssen wie in jedem anderen Unternehmen auch berücksichtigen, wie sich jeder Bereich des Betriebs auf das Endergebnis auswirkt. Die Landwirte müssen die Effizienz ihrer Viehzucht und Ernteprozesse sowie die Möglichkeit der Diversifizierung prüfen, um im Geschäft zu bleiben, und die Simulation könnte in jedem dieser Bereiche helfen.

Jeder landwirtschaftliche Betrieb, der Vieh hält, muss sich 3 Hauptfragen stellen: Wie bringe ich das Vieh effizient auf meinen Betrieb? Wie bringe ich das Futter effizient zu meinen Tieren? Und wie kann ich die Abfälle effizient nutzen (oder entsorgen)? Wenn es sich um eine Molkerei handelt, müssen sie auch die effizienteste Methode zum Melken der Kühe in Betracht ziehen. In einem Geflügelbetrieb werden beispielsweise mehrere tausend Hühner pro Jahr für jeweils einige Monate gehalten. In jedem Zyklus werden die Küken per Lastwagen angeliefert, das Futter wird angeliefert (oder auf den Feldern geerntet), die Hühner erhalten eine bestimmte Menge an Futter und Platz, dann werden sie (ausgewachsen) abtransportiert, und die Abfälle werden abtransportiert, damit die Nährstoffe anderweitig genutzt werden können. Dieser Prozess könnte durch Simulationen optimiert werden, um ein möglichst effizientes Szenario zu erstellen.

Heutzutage ist es üblich, dass Landwirte auf nicht-traditionelle Methoden zurückgreifen, um Einkommen auf dem Hof zu erzielen. Eine dieser Methoden ist die Direktvermarktung ihrer Waren an die Öffentlichkeit über Bauernmärkte, gemeinschaftlich unterstützte Landwirtschaft(CSA) oder die Eröffnung von Geschäften auf dem Hof. Sie müssen sich fragen: Wie kann ich meine Produkte effizient zum Bauernmarkt transportieren? Wie verpacke und liefere ich meine Produkte effizient an meine Kunden? Oder wie gehe ich mit Parkplätzen und Schlangen in meinem Laden um? Die Simulation jedes dieser Prozesse würde es dem Landwirt ermöglichen, eine fundierte Entscheidung über die beste Führung seines Unternehmens zu treffen.

Sie sehen also, dass die Simulation selbst in den unwahrscheinlichsten Bereichen (im wahrsten Sinne des Wortes) einen Platz finden kann. Amerikanische Landwirtschaftsbetriebe sind ein Unternehmen und müssen daher die Effizienz ihrer Prozesse berücksichtigen, um das Endergebnis zu erreichen, und die Simulation kann dabei helfen. Scheuen Sie sich also nicht, über den Tellerrand Ihres Fachgebiets hinauszuschauen.

Sophie Scotts
Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten