Simio Sync Registration is now open! Register for the May 14 -15, 2025 event!
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to content
Simio background artwork

Fernüberwachung von Gebäuden mit Digital Twin Technology

Simio Personal

April 23, 2020

Die Lights-Out-Fabrik, die industrielle Automatisierung, das industrielle Internet der Dinge und die Technologie des digitalen Zwillings verdeutlichen die Bemühungen der Menschheit, die Herausforderungen der Anlagenüberwachung und -verwaltung zu reduzieren und zu vereinfachen. Diese Bemühungen haben zu Industrie 4.0 geführt, und heute gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um die Möglichkeiten der neuen Technologien für die Sicherheit der Mitarbeiter und die Optimierung der Geschäftsabläufe zu erkunden.

In den kommenden Monaten werden voraussichtlich Millionen von Industriebetrieben ihren Betrieb wieder aufnehmen, allerdings nur mit minimaler Kapazität, damit ein gewisser Grad an sozialer Distanz gewahrt bleibt. In dieser Situation wird von Projektmanagern, Betriebsleitern und Ingenieuren erwartet, dass sie den Betrieb überwachen und sicherstellen, dass die Anlagen mit der optimalen Kapazität laufen, um die vorhandene Nachfrage zu decken. Außerdem wird von ihnen erwartet, dass sie dies mit minimalen Kontakten und unter Berücksichtigung der Herausforderungen einer reduzierten Belegschaft tun.

Manager und Ingenieure können nicht überall gleichzeitig sein, was einer der Hauptgründe dafür ist, dass die Fernüberwachung und -verwaltung von Anlagen die Zukunft bestimmen wird. An der Spitze der Fernüberwachung steht der digitale Zwilling. Der digitale Zwilling ist eine exakte Nachbildung von Anlagen, Einrichtungen und Prozessen in der physischen Welt. Mit einer digitalen Zwillingsplattform können exakte digitale Darstellungen jeder Anlage, der darin befindlichen Vermögenswerte und der Betriebsabläufe modelliert werden.

Das Modell integriert Betriebsdaten von Anlagen innerhalb der Einrichtung, um eine genaue Darstellung der Betriebsabläufe zu ermöglichen. Dieser digitale Spiegel der physischen Aktivitäten bietet zahlreiche Anwendungsfälle für die Verbesserung der Geschäftsabläufe. Zu diesen Anwendungsfällen gehören der Erhalt von Geschäftseinblicken, vorausschauende Analysen, fortschrittliche Planung, vorausschauende Wartung und vieles mehr. Wenn Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um über die verschiedenen Möglichkeiten nachzudenken, wie genaue digitale Darstellungen physischer Einrichtungen nützlich sein könnten, wird das unübertroffene Potenzial des digitalen Zwillings deutlich. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt jedoch auf seiner Fähigkeit zur Fernüberwachung für Facility Manager und Ingenieure.

Anwendung des digitalen Zwillings als Fernüberwachungsinstrument

Unter Fernüberwachung versteht man die Beobachtung des Betriebs einer Anlage, ohne dass man an einem bestimmten Ort in der Anlage physisch anwesend sein muss. Bei der Fernüberwachung wird der Betrieb im Allgemeinen über einen Bildschirm oder ein Armaturenbrett mit einem digitalen Modell angezeigt. Bei der Technologie des digitalen Zwillings ist Ihr PC das Armaturenbrett oder die Anzeigehardware, während die Software des digitalen Zwillings die Schnittstelle für die Modellierung der Anlage, ihrer Abläufe und der erzeugten Daten bildet.

Sobald der digitale Zwilling einer Anlage erstellt ist, kann die Fernüberwachung und -verwaltung beginnen. Der digitale Zwilling kann zur Überwachung der Abläufe in jeder Anlage in allen Branchen eingesetzt werden. Beginnend mit der Fertigung können Projektmanager den digitalen Zwilling auf granularer oder umfassender Ebene anwenden. Ein Beispiel ist die Analyse des erwarteten Outputs einer Produktionsanlage, die mit einem reduzierten Arbeitskräfte- oder Materialbestand arbeitet. Innerhalb des digitalen Modells kann der Manager die Anzahl der funktionierenden Arbeitsplätze oder der verfügbaren Materialien reduzieren und die Auswirkungen auf die Produktionsleistung in Echtzeit sehen.

Auf granularer Ebene kann die Überwachung von Produktionsanlagen mit digitaler Zwillingstechnologie aufzeigen, wie sich kleine Änderungen auf die Produktionszeitpläne auswirken. Ein Beispiel ist die Erhöhung der Erholungszeit für die Bediener um ein paar Minuten. Dieser Parameter kann in den digitalen Zwilling integriert werden, und die Auswirkungen auf die Produktionspläne, ob positiv oder negativ, können in Echtzeit durch einfache Ausführung des Modells ermittelt werden.

Im Gesundheitswesen bietet der digitale Zwilling den Beteiligten die Möglichkeit, aus der Ferne zu beobachten, wie sich eine höhere Zahl von Patientenaufnahmen auf die verfügbaren Ressourcen eines Zentrums auswirkt. Die Beteiligten können beobachten, wie schnell wertvolle Ressourcen verbraucht werden und welche Auswirkungen der Kauf zusätzlicher Ressourcen für das Pflegepersonal hat. Das Simio-Modell für Infektionskrankheiten und Ressourcenplanung stellt eine Fallstudie für die Anwendung eines digitalen Zwillings im Gesundheitswesen dar.

Das Modell ermöglicht es dem Management, die Auswirkungen einer Pandemie auf die verfügbaren Ressourcen zu beobachten, und gibt Aufschluss darüber, wie eine Aufstockung von Ressourcen wie persönlicher Schutzausrüstung und Bettenkapazität dem Krankenhaus helfen wird, mehr Menschen zu versorgen. Die Möglichkeit, diese Entscheidungen aus der Ferne zu treffen, sorgt dafür, dass während einer Pandemie niemand mehr Betten und PSA-Bestände zählen muss.

In anderen Branchen wie dem Gastgewerbe und der Luftfahrt erweitert der digitale Zwilling seine Rolle als Fernüberwachungsinstrument auf die Kapazitätsplanung und die iterative Umsetzung. Mit Hilfe des digitalen Zwillings kann beurteilt werden, wie zusätzliche Kontrollpunkte den Kundenverkehr an den Abfertigungsstellen erleichtern können, was für Flughäfen nützlich ist. Im Hotel- und Gaststättengewerbe kann er zur Planung von Restaurant-Layouts und Drive-Throughs eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter effizient arbeiten und die Wartezeiten der Kunden verkürzt werden.

Fernüberwachung mit Simio Digital Twin Software

Die Simio-Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit umfangreichen Modellierungsfunktionen und Werkzeugen für die Entwicklung digitaler Zwillingsmodelle. Dies unterstützt die Verwendung von 3D-Modellen und Berichtswerkzeugen wie Diagrammen und Tabellen, um sicherzustellen, dass die entwickelten digitalen Zwillinge interaktiv sind und sowohl von technischen als auch nicht-technischen Personen leicht verstanden werden können.

Simio verfügt außerdem über eine Standardbibliothek mit festen Objekten, die den Modellierungsprozess vereinfacht und den Einstieg erleichtert. Bei der Bearbeitung komplexer Analysen können die Benutzer OptQuest nutzen, um die besten Ergebnisse zu erhalten, bevor sie diese umsetzen.

Mehr erfahren

Wenn Sie daran interessiert sind, einen digitalen Zwilling in Aktion zu sehen und mehr darüber zu erfahren, wie er Ihre Geschäftsabläufe optimieren kann, können Sie noch heute eine Demo anfordern.